247pharm.net Korb 0
247pharm.net Telefon und Geschäftszeiten 247pharm.net Telefonnummer
KATEGORIEN
Team der Apotheke 247pharm.net

Mehr als 400.000 Kunden

vertrauen uns!

Sparen Sie Rezeptgebühren!
Voltaren Tabletten kaufen
Voltaren

Voltaren Tabletten 50mg

Bewertung Bewertung Bewertung Bewertung Ohne Bewertung
Bewerten (1) | Erfahrungsberichte lesen

Warenverfügbarkeit :auf Lager

Produktinfos

Handelsname: Voltaren
Freiname: Diclofenac
Anwendungsgebiet: Schmerzen/ Entzündungen
Erhältliche Dosis: 50 mg

Voltaren Tabletten kaufen

Produktinfos

Handelsname: Voltaren
Freiname: Diclofenac
Anwendungsgebiet: Schmerzen/ Entzündungen
Erhältliche Dosis: 50 mg

  • Produkt
  • Dosis
  • Menge
  • Preis
  • Bestellen
  • Voltaren
  • 50
  • 30 Tabletten
  • 89.00 €
  • Out of Stock
  • Voltaren
  • 50
  • 60 Tabletten
  • 115.00 €
  • Out of Stock
  • Voltaren
  • 50
  • 90 Tabletten
  • 125.00 €
  • Out of Stock
  • Voltaren
  • 50
  • 120 Tabletten
  • 137.00 €
  • Out of Stock
  • Voltaren
  • 50
  • 180 Tabletten
  • 147.00 €
  • Out of Stock
  • Voltaren
  • 100
  • 30 Tabletten
  • 99.00 €
  • Out of Stock
  • Voltaren
  • 100
  • 60 Tabletten
  • 135.00 €
  • Out of Stock
  • Voltaren
  • 100
  • 90 Tabletten
  • 155.00 €
  • Out of Stock
  • Voltaren
  • 100
  • 120 Tabletten
  • 177.00 €
  • Out of Stock
  • Voltaren
  • 100
  • 180 Tabletten
  • 207.00 €
  • Out of Stock

Wie wirkt Voltaren?

Voltaren stellt ein nichtsteroidales Antiphlogistikum dar. Es übt eine signifikante analgetische, antiinflammatorische und fiebersenkende Wirkung aus. Jede Tablette enthält 50 mg Diclofenac-Natrium. Der Wirkansatz liegt in der Dämpfung von Biosynthese der Prostaglandine. Prostaglandine spielen eine bedeutende Rolle in der Genesis von Entzündungen, Schmerzen und Fieber.
Bei den rheumatischen Erkrankungen reduzieren die entzündungshemmenden und schmerzstillenden Eigenschaften von Voltaren die Intensität von solchen Symptomen, wie Schmerzen, Morgensteifheit, Schwellung von Gelenken, und verbessern die Funktion der Gelenke. Bei posttraumatischen und postoperativen Entzündungen stillt Voltaren die Schmerzen und reduziert das entzündliche Ödem. Das Präparat beseitigt die Schmerzempfindungen und senkt die Ausgeprägtheit von Blutverlust bei der primären Dysmenorrhoe.
Nach der Einnahme wird Diclofenac schnell und vollzählig absorbiert. Die Viktualien reduzieren die Absorptionsgeschwindigkeit, aber die Menge von Wirksubstanz, die absorbiert wird, verändert sich nicht. Nach einer einmaligen Anwendung von Voltaren in Dosis 50 mg wird die Maximalkonzentration quantweise in 2 Std. erreicht und liegt bei 1,5 ug/ml.
Eine halbe Dosis von Diclofenac wird während des ersten Durchgangs durch die Leber metabolisiert. 99,7% Diclofenac verbindet sich mit den Einweißstoffen von Blutplasma, zumeist mit Albumin (99,4%). Das scheinbare Verteilungsvolumen beträgt 0,12 - 0,17 Liter/Kilo. Voltaren durchdringt in die Gelenkschmiere, wo es die Maximalkonzentration in 3-6 Std. erreicht.
Die Biotransformation von Diclofenac erfolgt teils durch Glucuronidierung vom Stammolekül, aber hauptsächlich durch Methoxylieren und auch Hydroxylierung, wodurch einige phenolische Stoffwechselprodukte erscheinen.
Die gesamte systemische Reinigung von Diclofenac aus Blutflüssigkeit macht 263±56 ml/Min. aus. Die terminale Halbwertzeit liegt bei 1-2 Std. Zirka 60% von Dosierung von Voltaren wird mit Urin in Form des Glucuronid Konjugats vom Stammolekül und auch der Stoffwechselprodukte ausgesondert, die Mehrzahl von ihnen setzen sich in Glucuronid Konjugate um. Weniger als 1% wird in Form von unveränderten Verbindungen, und der Rest - mit Gallenflüssigkeit ausgesondert.
Die Aufsaugung, Stoffwechsel oder Aussonderung von Voltaren hängen von dem Alter der Kranken nicht ab. Fast 100% vom eliminierenden Diclofenac wird in Hepar verstoffwechselt. Die Dosis von Diclofenac soll für die Patienten mit Lebererkrankungen verglichen mit den Kranken mit normaler Leberfunktion gesenkt werden.

Wann wird Voltaren indiziert?

  • entzündlichrheumatische Erkrankungen (rheumatoide Arthritis, juvenile chronische Polyarthritis, Spondylitis ankylosans, Osteoarthropathie, Wirbelgelenkentzündung), Schmerzproblematik mit einer Lokalisation in Rückenwirbel, extraartikulärer Rheumatismus;
  • akute Gichtanfälle;
  • posttraumatische und postoperative Schmerzsyndrome, die von den Entzündungen und Ödemen begleitet werden, zum Beispiel, nach den stomatologischen, chirurgischen oder orthopädischen Eingriffen;
  • gynäkologische Erkrankungen mit einem Schmerzsyndrom und Entzündung, zum Beispiel, primäre Dysmenorrhöe oder Adnexitis;
  • als ein Unterstützungsmittel bei schlimmen entzündlichen Krankheiten der HNO-Organe mit Schmerzen, zum Beispiel, bei Pharyngotonsillitis, Ohrenentzündung.

Wie wird Voltaren richtig eingenommen?

Voltaren wird mit Flüssigkeit vor der Ingestion unzerkaut eingenommen. Die Dosis wird individuell ausgewählt. Es empfiehlt sich, Voltaren in der kleinsten wirksamen Dosis möglicherweise mit dem kürzesten Behandlungszeitraum zu verwenden.
Für die Erwachsene beträgt eine empfohlene Voltaren Tagesdosis 100-150 mg. Bei den leichten Erkrankungen und auch bei der anhaltenden Therapie macht die Dosis 75- 100 mg aus.
Bei der primären Dysmenorrhöe sollen die Frauen Voltaren in Dosis 50-150 mg einnehmen. Die Anwendung soll frühestmöglich nach den ersten Schmerzsymptomen begonnen sein. Die Dauer der Therapie mit Voltaren hängt von der Symptomatologie ab und beträgt einige Tage.
Die Kinder im Alter von einem Jahr und mehr können Voltaren in Dosis 0,5 - 2 ppm des Körpergewichts täglich je nach dem Schweregrad der Symptome anwenden. Die Dosis wird 2-3 mal eingesetzt.
Bei der Behandlung von juveniler rheumatoider Arthritis kann die Tagesdosis von Voltaren bis der maximalen Tagesdosis 3 mg/Kilo gesteigert werden.
Bei den älteren Patienten, besonders bei den schwachen Menschen mit der niedrigen Körpermasse wird Voltaren ganz vorsichtig eingesetzt. Das Präparat soll in der kleinsten effektiven Dosierung verordnet werden.
Bei den Kranken mit der Stauungs-Herzinsuffizienz oder deutlichen Risikofaktoren von kardiovaskulären Störungen wird Diclofenac vorsichtig angewandt. Bei der Therapie über 4 Wochen wird das Mittel nur in Dosis weniger als 100 mg pro Tag gebraucht.
Durch Voltaren kann sich das Niveau von einigen hepatischen Fermenten steigern. Deshalb wird eine medizinische Überwachung für die Erkrankten benötigt, die verschiedene Störungen von Hepar oder Nieren haben.

Welche Nebenwirkungen hat Voltaren?

Hier werden die häufigen Voltaren Nebenwirkungen angeführt, die im Laufe der Untersuchungen herausgefunden wurden: Appetitlosigkeit, Kopfweh, Turmel, Nausea, Durchfall, Dyspepsie, Bauchschmerzen, Regurgitation, Blähung, erhöhtes Niveau von Transaminase, Effloreszenz, Flüssigkeitsverhalt, Ödeme, Hypertonus.
Die seltenen Voltaren Nebenwirkungen sind Granulophthise, Leukozytopenie, hämolytische Anämie, Überempfindlichkeit, Thrombozytopenie, arterielle Hypotonie, Herabstimmung, Desorientation, Schwarzruhr, Herzinfarkt, aplastische Anämie, Doppelbild, Wachsucht, gastrointestinaler Blutfluss, Ärgerlichkeit, Alpdrucken, psychotische Störungen, Somnolenz, Gehörstörungen, verschwommenes Sehen, nephrotisches Syndrom, Gedächtnisfehler, Parästhesie, Krämpfe, anaphylaktischer Schock, Tremor, Ängstlichkeit, Leberinsuffizienz, aseptische Meningitis, hämorrhagische Diarrhöe, Hirndurchblutungsstörung, Magenschwür, Geschmacksstörungen, Ohrensausen, Erythem, Verschlimmerung von Colitis ulcerosa, Pankreatitis, Herzschwäche, Anaphylaxiereaktionen, Asthma, Quincke-Ödem, Pneumonitis, Gastritis, Brustweh, Kolitis, Darmträgheit, Blutharnen, Stomatitis, Angiitis, Glossitis, Morbus Crohn, Ösophagusstörungen, Hepatitis, Bronchospasmus, Leberstörungen, Nesselfieber, fulminante Hepatitis, polymorphes Erythem, Stevens-Johnson-Syndrom, Ekzem, toxische epidermale Nekrolyse, exfoliative Dermatitis, Photosensibilität, Haarausfall, Krätze, akutes Nierenversagen, bullöse Dermatitis, Nebernekrose, Eiweißharnen, Gallensucht, interstitielle Nephritis.

Voltaren wird in solchen Fällen kontraindiziert

  • letztes Schwangerschaftsdrittel;
  • Überempfindlichkeit zu Bauelementen;
  • Brusternährung, um unerwünschte Reaktionen zu verhindern;
  • akuter oder rezidivierender Ulzera;
  • Magendarmblutung oder Perforation in Vergangenheit, die wegen NSAP entstanden;
  • entzündliche Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, granulomatöse Erkrankung);
  • Leberversagen
  • das Alter unter 6 Jahren und die Körpermasse unter 7 Kilo;
  • Voltaren enthält Milchzucker und wird den Erkrankten mit Laktosemalabsorption, Galaktoseintoleranz, Laktasemangel kontraindiziert;
  • Nierenfunktionseinschränkung;
  • Stauungs-Herzinsuffizienz (NYHA II-IV), Koronarischämie, Erkrankungen von peripheren Arterien oder zerebrovaskuläre Störungen;
  • Diclofenac wird zur perioperativen Beschwerdelinderung im Falle der Bypass-Operation kontraindiziert.

Die Inhibition des Aufbauens von Prostaglandinen beeinträchtigt den Schwangerschaftsablauf und intrauterine Entwicklung vom Fötus. Es besteht ein erhöhtes Risiko von Fehlgeburt oder Herzfehlbildung und Gastroschisis bei der Frühgravidität. Voltaren kann die Vermehrungsfähigkeit der Frauen negativ beeinflussen, deshalb wird Voltaren den Frauen nicht verschrieben, die eine Gestation vorsehen.

Wie wirkt Voltaren mit anderen Medikamenten zusammen?

Diclofenac wird mit den Bremsmitteln von CYP2C9 vorsichtig verordnet, weil sie seine Konzentration in Blutflüssigkeit erhöhen. Voltaren steigert die Konzentration von Lithium und Digoxin in Blutplasma. Das Mittel mit den Harnmitteln oder Antihypertensiva (Betablockern, Hemmern der Calciumkanälen) reduziert ihren Effekt. Der Einsatz von kaliumeinsparenden Diuretika, Cyclosporin, Tacrolimus oder Trimethoprim steigert den Kaliumspiegel in Blutserum. Man muss Voltaren mit den systemischen nichtsteroidalen Entzündungshemmern, darunter selektiven Hemmstoffen der Zyklooxygenase-2 nicht verwenden. Die Verwendung von systemischen nichtsteroidalen Antiphlogistika und Serotonin-Reuptake-Inhibitoren heben das Risiko von Magendarmblutung. Die Patienten sollen nichtsteroidale Antirheumatika in weniger als 24 Stunden vor oder nach der Einnahme von Methotrexat vorsichtig anwenden, weil sie seine toxische Wirkung heben. Die Anwendung von Diclofenac mit Cholestipol oder Cholestiramin reduziert das Aufnehmen des Medikaments. Die Einnahme von Phenytoin mit Diclofenac hebt die Konzentration von Phenytoin in Blutplasma. Der Einfluss von nichtsteroidalen Antirheumatika auf die Synthese der Prostaglandine in den Nieren steigert die Nephrotoxizität von Cyclosporin. Das Einsetzen von nichtsteroidalen Antiphlogistika und Tacrolimus erhöht die Nephrotoxizität der Präparate. Die Heilmittel dieser Gruppe bauen die Effektivität von Mifepriston ab. Die Verwendung von Herzglykosid mit NSAR verschlimmert die Herzschwäche und hebt den Spiegel von Herzglykosid in Blutflüssigkeit.

Dieses Produkt ist auch erhältlich als:

Voveran Diclac Dolostrip

Wie würden Sie es bewerten?

sehr gut gut befriedigend Pille

Wie würden Sie es bewerten?

Kunden haben dieses Produkt wie folgt bewertet: Kundenbewertungen
gut
befriedigend
sehr gut
1
sehr gut
gut
befriedigend

Ihre Bewertung hilft anderen Kunden!

Medikamente ohne Rezept
Fragen Sie Ihren Arzt oder Ihren Apotheker vor der Einnahme!

Kundenbewertungen

4/5 Bewertung Bewertung Bewertung Bewertung Ohne Bewertung
würden
uns einem Freund
empfehlen

Teilen Sie uns

Ihre Meinung mit!

Rezension Rezension Rezension Rezension Nicht bewertet gegen Rheumaschmerzen

Voltaren nehme ich gegen Rheumaschmerzen ein. Es lindert schnell die Schmerzen. Das Preis-Leistung-Verhältnis ist absolut ok!

von Markus
27-10-2020
Erfahrungsbericht schreiben